Datenschutz:
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder Email-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Cookies & Trackings
Wir führen zudem Analysen über das Verhalten der Nutzer in unseren Angeboten durch, um daraus Ansätze zur Dienstoptimierung abzuleiten. Diese Auswertungen werden pseudonymisiert nach § 15 Abs. 3 TMG durchgeführt, d. h. der Name und andere Identifikationsmerkmale werden durch ein Kennzeichen zu dem Zweck ersetzt, die die Bestimmung einer bestimmten natürlichen Person ausschließen oder wesentlich erschweren.
Im Rahmen Ihres Besuchs auf unseren Seiten verwenden wir sogenannte Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden. Um Ihnen einen optimalen Service zu bieten, setzen wir sowohl “Permanent-Cookies” als auch “Session-Cookies” ein.
Die in Permanent-Cookies gespeicherten Daten dienen dazu, Ihnen eine möglichst komfortable Nutzung unserer Dienste auch über den aktuellen Besuch des jeweiligen Dienstes hinaus zu ermöglichen.
Wenn Sie keine Permanent-Cookies zulassen möchten, können Sie dies durch eine Deaktivierung von permanenten Cookies in Ihrem Browser einstellen (Details zum Vorgehen entnehmen Sie bitte der Hilfe-Funktion in der Menüleiste Ihres Browsers). Die Deaktivierung hat keinen Einfluss auf die Nutzbarkeit unserer Seite.
Die in Session-Cookies abgelegten Daten gelten nur für Ihren jeweils aktuellen Besuch auf unseren Online-Angeboten und dienen dazu, Ihnen eine uneingeschränkte Nutzung unserer Dienste sowie eine möglichst komfortable Funktionalität für den aktuellen Besuch unserer Angebote und Dienste zu ermöglichen.
Des Weiteren verwenden wir Session-Cookies zu Marktforschungszwecken. Diese Daten sind anonymisiert, so dass Sie nicht persönlich identifizierbar sind. Wenn Sie keine Session-Cookies zulassen möchten, können Sie dies durch eine Deaktivierung von Session-Cookies in Ihrem Browser vornehmen (Details zum Vorgehen entnehmen Sie auch hierzu bitte der Hilfe-Funktion in der Menüleiste Ihres Browsers).
Bei einer Deaktivierung von Session-Cookies können wir nicht dafür garantieren, dass Sie alle unsere Dienste ohne Einschränkung nutzen können.
Wenn Sie ein Produkt von radeberger-wichtel.de verwenden oder von uns bereitgestellte Inhalte aufrufen, erfassen und speichern wir Nutzerdaten in Serverprotokollen. Diese Daten erheben wir über einen Zeitraum von maximal fünf Jahren, um Ihnen bessere und schnellere Dienste anbieten zu können, Ihre Nutzererfahrung zu verbessern, um Inhalte und Werbeanzeigen auf Ihre Bedürfnisse anzupassen, zur Wartung, zum Schutz und zur Bereitstellung und Entwicklung neuer Funktionen. Diese Protokolle können Folgendes enthalten:
- Einzelheiten zur Art und Weise, wie Sie unsere Dienste verwendet haben
• IP-Adresse (anonymisiert)
• Rechnerinformationen wie Browser- oder Betriebssystemversion
• Cookies, über die Ihr Browser eindeutig identifiziert werden kann
Es werden keine personenbezogenen Daten von Ihnen gespeichert.
Wenn Sie möchten, dass Ihr Nutzungsprofil ausgeschaltet wird, so können Sie dies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser unterbinden.
Sie können danach Produkte von radeberger-wichtel.de weiter uneingeschränkt erleben und verwenden.
Wir nutzen zudem Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Google Analytics verwendet ebenfalls Cookies, die eine Analyse Ihrer Benutzung unserer Webseiten und Onlinedienste ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseiten und Onlineangebote werden an einen Server von Google in den USA übertragen und gespeichert. Radeberger-wichtel.de verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“, so dass die an Google übertragenen IP-Adressen vorher auf Server, die in Europa stehen, gekürzt und weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen. Google wird diese Informationen nutzen, um Ihren Besuch der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation auch des Cookies für Google Analytics durch eine Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen von uns vollumfänglich nutzen können. Der Datenerhebung und -speicherung für Google Analytics kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch ein Browser-Plugin von Google widersprochen werden.
Wir nutzen als AdWords-Kunde ferner das Google Conversion Tracking, einen Analysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Dabei wird von Google AdWords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt („Conversion Cookie“), sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besuchen Sie bestimmte Seiten von uns und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass jemand auf die Anzeige geklickt hat und so zu unserer Seite weitergeleitet wurde. Jeder AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die AdWords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleadservices.com“ blockiert werden.
Wenn Sie über ein mobiles Endgerät (z.B. Smartphone oder Tablet) unsere Seite besuchen, können Sie über diesen Link dem Einsatz von Google Analytics für die Zukunft widersprechen. Durch die Aktivierung des Links setzen wir in Ihrem Browser ein Cookie, welches uns signalisiert, den Einsatz von Google Analytics für Ihr Endgerät zu unterbinden. Bitte beachten Sie, dass der Widerspruch erneut von Ihnen durchgeführt werden muss, sofern Sie die Cookies in Ihrem Browser entfernen.
Wir nutzen zudem Google AdSense, einen Webanzeigendienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“) um Werbung (Textanzeigen, Banner etc.) zu schalten. Dabei speichert Ihr Browser unter Umständen ein von Google oder Dritten gesendetes Cookie. Die in dem Cookie gespeicherten Informationen können durch Google oder auch Dritte aufgezeichnet, gesammelt und ausgewertet werden. Darüber hinaus verwendet Google Adsense zur Sammlung von Informationen auch kleine unsichtbare Grafiken, durch deren Verwendung einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Webseite aufgezeichnet, gesammelt und ausgewertet werden können. Die durch den Cookie und/oder die Grafiken erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Webseite werden an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Google benutzt die so erhaltenen Informationen, um eine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens im Hinblick auf AdSense-Anzeigen durchzuführen. Google wird diese Informationen gegebenenfalls auch an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Ihre IP-Adresse wird von Google nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten in Verbindung gebracht. Sie können das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte und die Anzeige der genannten Grafiken verhindern. Wie für die anderen beschriebenen Cookies gilt auch hier: Sie müssen hierzu in Ihren Browser-Einstellungen die Annahme von Cookies deaktivieren.
Wir nutzen die Remarketing Technologie der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Durch diese Technologie werden Nutzer, die die unsere Internetseiten und Onlinedienste bereits besucht und sich für das Angebot interessiert haben, durch zielgerichtete Werbung auf den Seiten des Google Partner Netzwerks erneut angesprochen. Die Einblendung der Werbung erfolgt durch den Einsatz von Cookies, das sind kleine Textdateien, die auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Mit Hilfe der Textdateien kann das Nutzerverhalten beim Besuch der Website analysiert und anschließend für gezielte Produktempfehlungen und interessenbasierte Werbung genutzt werden.
Wenn Sie keine interessenbasierte Werbung erhalten möchten, können Sie die Verwendung von Cookies durch Google für diese Zwecke deaktivieren, indem sie die Seite https://www.google.de/settings/ads aufrufen. Alternativ können Nutzer die Verwendung von Cookies von Drittanbietern deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative aufrufen.
Durch die Nutzung unserer Angebote erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der hier beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Wir weisen darauf hin, dass Google eigene Datenschutz-Richtlinien hat, die von unseren unabhängig sind. Wir übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für diese Richtlinien und Verfahren. Bitte informieren Sie sich vor der Nutzung unserer Webseite über die Datenschutzbestimmungen von Google.
Microsoft
Unsere Onlineangebote nutzen zusätzlich das Conversion Tracking von Microsoft (Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA). Dabei wird von Microsoft Bing Ads ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Microsoft Bing Anzeige auf unsere Website gelangt sind. Microsoft Bing und wir können auf diese Weise erkennen, dass jemand auf eine Anzeige geklickt hat, zu unserer Website weitergeleitet wurde und eine vorher bestimmte Zielseite (Conversion Seite) erreicht hat. Wir erfahren dabei nur die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine Bing Anzeige geklickt haben und dann zu Conversion Seite weitergeleitet wurden. Es werden keine persönlichen Informationen zur Identität des Nutzers mitgeteilt. Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den eingesetzten Cookies bei Microsoft Bing finden Sie auf der Website von Microsoft: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
Innerhalb unseres Internetauftritts setzen wir mit Ihrer Einwilligung das „Tracking-Pixel” der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”) ein. Mit Hilfe dieses Pixels kann das Verhalten von Nutzern nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden. So können wir die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke erfassen. Die so erfassten Daten sind für uns anonym, das heißt wir sehen nicht die personenbezogenen Daten einzelner Nutzer. Diese Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet, worüber wir Sie entsprechend unserem Kenntnisstand unterrichten. Facebook kann diese Daten mit ihrem Facebook-Konto verbinden und auch für eigene Werbezwecke, entsprechend Facebooks Datenverwendungsrichtlinie verwenden https://www.facebook.com/about/privacy/. Sie haben die Möglichkeit Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen zu untersagen. Sie können die Einstellungen für Facebooks Werbeanzeigen unter folgendem Link bearbeiten: https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/.
SalesViewer
Auf dieser Webseite werden mit der SalesViewer®-Technologie der CONCEPTPARTNER® GmbH Daten zu Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert.
Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu werden sog. Trackingscripte eingesetzt, die zur Erhebung unternehmensbezogener Daten dienen. Die mit dieser Technologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden, indem Sie bitte diesen Link https://www.salesviewer.com/opt-out besuchen, um die Erfassung durch SalesViewer® innerhalb dieser Webseite zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie für diese Webseite auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken.
Mouseflow
Diese Website verwendet Mouseflow, ein Webanalyse-Tool der Mouseflow ApS, Flaesketorvet 68, 1711 Kopenhagen, Dänemark, um zufällig ausgewählte einzelne Besuche (nur mit anonymisierter IP-Adresse) zu erfassen. So entsteht ein Protokoll der Mausbewegungen, Mausklicks und Tastaturinteraktion, mit der Absicht, einzelne Besuche dieser Website stichprobenartig als sog. Session-Replays wiederzugeben sowie in Form sog. Heatmaps auszuwerten und daraus potentielle Verbesserungen für diese Website abzuleiten. Die durch Mouseflow erfassten Daten sind nicht personenbezogen und werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung der erfassten Daten erfolgt innerhalb der EU. Wenn Sie eine Erfassung durch Mouseflow nicht wünschen, können Sie dieser auf allen Websites, die Mouseflow einsetzen, unter dem folgenden Link widersprechen: https://mouseflow.de/opt-out/.
Soziale Netzwerke
Wir nutzen gegebenenfalls Plugins des sozialen Netzwerks “facebook.com”, betrieben von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”). Sie können die Facebook-Plugins am Facebook-Logo und dem “Gefällt mir”-Button erkennen.
Wenn Sie eine Webseite aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zum Facebook Server her. Facebook übermittelt sodann den Inhalt des Plugins an Ihren Browser, der das Plugin wiederum in die Webseite einbindet. Facebook erhält auf diese Weise die Information, dass ein Nutzer mit einer bestimmten IP-Adresse, nämlich der IP-Adresse, die Ihrem Internetzugang zur Zeit der Übertragung zugewiesen ist, die entsprechende Webseite besucht hat. Sofern Sie zur gleichen Zeit in ihren Facebook-Account eingeloggt sind, kann Facebook Ihren Besuch bei radeberger-wichtel.de Ihrem Facebook-Account zuordnen, auch wenn Sie den “Gefällt mir”-Button nicht betätigen. Wenn Sie das Plugin durch Anklicken des “Gefällt mir”-Button nutzen, wird dies von Ihrem Browser ebenfalls an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Sollten Sie nicht wünschen, dass Facebook über unsere Website Daten sammelt und Ihrem Facebook-Account zuordnet, loggen Sie sich bitte bei Facebook aus, bevor Sie unsere Website besuchen.
Weitere Informationen über den Zweck und den Umfang der Erhebung, Speicherung und Nutzung dieser Daten durch Facebook sowie hinsichtlich Ihrer diesbezüglichen Rechte und der möglichen Einstellungen Ihres Facebook-Accounts, um Ihre privaten Daten zu schützen, finden Sie in der Facebook-Datenschutzerklärung.
Wir nutzen gegebenenfalls Plugins des sozialen Netzwerks von Google (Google+), welche von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“) in den USA betrieben wird. Sie können die Plugins an der farbigen Schrift „Google+“ auf unserer Seite erkennen. Wenn Sie eine unserer Webseiten aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zum Google Server her. Der Inhalt des Plugin wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Website eingebunden. Radeberger-wichtel.de hat keinen Einfluss auf den Umfang der erhobenen Daten die Google erhebt. Google erhält die Information, dass ein Nutzer mit seiner IP-Adresse unsere Website besucht hat. Wenn sie selbst bei Google+ eingeloggt sind und nicht möchten, dass Google Daten über Ihren Besuch speichert, müssen Sie sich vor Besuch unserer Website in Ihrem Google Account ausloggen. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google, sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte Googles Datenschutzhinweisen zu Google+.
Unsere Seite verwendet zum Teil das Plugin des Netzwerks Twitter (https://twitter.com/about/resources/buttons). Das Plugin wird durch die Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA angeboten. Das Plugin ist durch die hellblaue Schrift „twitter“ auf weißem Grund auf unserer Website zu erkennen. Durch das Twitter Plugin ist es möglich, Beiträge von radeberger-wichtel.de auf Twitter zu teilen oder uns bei Twitter zu folgen. Wenn Sie eine unserer Webseiten aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zum Twitter Server her. Der Inhalt des Plugin wird von Twitter direkt an Ihren Browser übermittelt. Radeberger-wichtel.de hat keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Twitter erhebt. Nach unserem Kenntnisstand werden die IP-Adresse des Nutzers, sowie die URL der jeweiligen Webseite beim Klicken auf das Plugin an Twitter übermittelt, dabei jedoch nur zum Zwecke der Darstellung des Plugins genutzt. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter
Unsere Seite verwendet teilweise auch den Share-Button des Netzwerks XING (http://www.xing.com/app/share?op=button_builder) Das Plugin wird durch die XING AG, Gänsemarkt 43, 20354 Hamburg („XING“) angeboten. Beim Aufruf unserer Website wird über Ihren Browser kurzfristig eine Verbindung zu den Servern von XING aufgebaut. XING speichert keine personenbezogenen Informationen über Nutzer, die unserer Website aufgerufen haben. Die IP-Adresse wird ebenfalls nicht von XING gespeichert. Es findet auch keine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens über die Verwendung von Cookies im Zusammenhang mit dem XING Share-Button statt. Eine zusammenfassende Darstellung der Funktionalitäten des Share-Buttons erhalten Sie unter: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection. Eine allgemeine Beschreibung der Datenverarbeitung erhalten Sie in der XING Datenschutzerklärung